Beatrix Geiger

Bild zeigt Beatrix Geiger von den Ergoldinger Logopäden

Beatrix Geiger


  • 2006-2009 Ausbildung zur Logopädin an der privaten Berufsfachschule für Logopädie Straubing
  • Staatlich anerkannte Logopädin seit 2009
  • 2009-2011 Angestellte Logopädin in Essenbach
  • 2011-2017 Selbstständige Logopädin bei Logopädie Piflas
  • Seit Mai 2017 selbstständige Logopädin bei "Ergoldinger Logopäden"

Mitgliedschaft im dbl


Kontaktinformation
So können Sie mich erreichen

Über mich:

Mein Name ist Beatrix Geiger, ich bin Logopädin und Mutter von zwei Kindern. Im Jahr 1987 bin ich in Landshut geboren und wohne in Ergolding.

Im Jahr 2006 habe ich meine Ausbildung als Logopädin in der Berufsfachschule für Logopädie in Straubing begonnen und im Jahr 2009 habe ich mein Examen als staatlich anerkannte Logopädin absolviert.

Von 2009 bis Anfang 2011 war ich angestellte Logopädin in einer Praxis. Nach meiner Elternzeit eröffnete ich im Jahr 2012 meine eigene Praxis (Logopädie Piflas).

2013 habe ich mich zusätzlich als „Lee Silverman voicetreatment therapist“ ausbilden lassen, eine Therapiemethode, die speziell für Menschen mit Parkinson zugeschnitten ist.

Im Mai 2017, im Anschluss an die Elternzeit meines zweiten Kindes, kehre ich nun in meinen geliebten Beruf als Logopädin zurück.

Es ist nicht nur mein Beruf, Logopädie ist meine Berufung und erfüllt mich in dem, was ich schon immer machen wollte. Es erfreut mich jeden Tag aufs Neue, mit Menschen, die zu mir kommen, zu arbeiten. Sei es auf der Ebene des Sprechens, der Sprache, der Nahrungsaufnahme durch eine eventuelle Beeinträchtigung des Schluckens, oder aber auch bei Stimmstörungen. Mir ist es wichtig, Schwierigkeiten Anderer zu strukturieren, Hilfe anzubieten dort wo Hindernisse zu überwinden sind und jeden Patienten individuell zu behandeln.

Mein Ziel ist es auch, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sie weitestgehend zu erhalten bzw. eine Wiederherstellung der kommunikativen Möglichkeiten zu erreichen. Ich biete Kindern wie Erwachsenen ein auf den jeweiligen Patienten abgestimmtes Therapieangebot. Eine gute Vertrauensbasis sowie regelmäßige Eltern- und Angehörigenberatung sind mir besonders wichtig für die Zusammenarbeit und Optimierung der Therapie.

Stetige Fort- und Weiterbildungen liegen mir sehr am Herzen, denn dadurch wird mein logopädischer Erfahrungsschatz intensiviert und erweitert. Folgende Fort-und Weiterbildungen habe ich bereits besucht:

"Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache -
und wir haben sie, um zu sprechen."

Theodor Fontone